「ポツダム/英語翻訳版」の版間の差分

提供: Test Wiki
移動: 案内検索
(ページの作成:「=== Geografische Lage === [[Templiner See im Süden Potsdams mit Blick nach Nordosten auf das Stadtzentrum]] Pot...」)
(相違点なし)

2016年5月24日 (火) 12:32時点における版

Geografische Lage

[[Datei:Potsdam view from above.jpg|mini|hochkant=1.45|Templiner See im Süden Potsdams mit Blick nach Nordosten auf das Stadtzentrum]]

Potsdam befindet sich südwestlich von Berlin am Mittellauf der Havel in einer eiszeitlich geprägten Wald- und Seenlandschaft. Diese ist charakterisiert durch den Wechsel von breiten Talniederungen und Moränenhügeln, wie dem südlich gelegenen Saarmunder Endmoränenbogen. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der Kleine Ravensberg mit 114,2 Metern. Die tiefste Stelle ist der mittlere Wasserspiegel der Havelgewässer mit テンプレート:Höhe. Das Stadtgebiet besteht heute zu rund 75 Prozent aus Grün-, Wasser- und Landwirtschaftsfläche, 25 Prozent sind bebaut.[1]

Insgesamt befinden sich über 20 Gewässer in Potsdam. Im urbanen Zentrum sind dies unter anderem der Heilige See, der Aradosee, der Templiner See, der Tiefe See und der Griebnitzsee. In den ländlich geprägten Außenbereichen befinden sich unter anderem der Sacrower See, der Lehnitzsee, der Groß Glienicker See, der Fahrlander See und der Weiße See.

Zu den Gewässern gehören neben der Potsdamer Havel, die viele der Seen verbindet, der Sacrow-Paretzer Kanal, der Teltowkanal, die Nuthe und die Wublitz. Die Potsdamer Havel fließt am Strandbad Babelsberg bei テンプレート:Höhe. Ablagerungen der Nuthe bildeten früher Teile der Freundschaftsinsel.

テンプレート:Siehe auch
  1. Statistische Grunddaten zur Landeshauptstadt Potsdam