「ゲレールテンシューレ」の版間の差分
Julyfestival (トーク | 投稿記録) (→宗教改革期) |
Julyfestival (トーク | 投稿記録) (→宗教改革期) |
||
行13: | 行13: | ||
Gelehrtenschulen waren höhere Schulen in [[Protestantismus|protestantischen]] Gebieten, die seit der Zeit der [[Reformation]] entweder durch eine Stadt oder einen Landesherrn getragen wurden. In seiner Schrift ''An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung'' hatte [[Martin Luther]] 1520 gefordert, die weltliche Obrigkeit habe sich des Schulwesens in besonderem Maße anzunehmen. In der Folge entstanden, insbesondere nach der Aufhebung der meisten Klöster in reformierten Territorialstaaten, weltliche Landesschulen im voruniversitären Bereich und [[Akademisches Gymnasium|Hohe Schulen]] als quasiuniversitäre Hochschulen. Die Gelehrtenschulen hatten die Aufgabe, auf das [[Universität]]sstudium vorzubereiten, und waren den [[Akademisches Gymnasium|akademischen Gymnasien]] eng verwandt. Der [[Lehrplan]] umfasste deshalb immer auch die klassischen Sprachen [[Latein]] und [[Griechische Sprache|Griechisch]]. Die anderen Fächer waren meist [[Geisteswissenschaft]]en und [[Mathematik]]. Neben der Protestantischen Lehre waren die Ideen des [[Renaissance-Humanismus]] der zweite Einfluss, der auf das Profil der Gelehrtenschulen einwirkte. | Gelehrtenschulen waren höhere Schulen in [[Protestantismus|protestantischen]] Gebieten, die seit der Zeit der [[Reformation]] entweder durch eine Stadt oder einen Landesherrn getragen wurden. In seiner Schrift ''An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung'' hatte [[Martin Luther]] 1520 gefordert, die weltliche Obrigkeit habe sich des Schulwesens in besonderem Maße anzunehmen. In der Folge entstanden, insbesondere nach der Aufhebung der meisten Klöster in reformierten Territorialstaaten, weltliche Landesschulen im voruniversitären Bereich und [[Akademisches Gymnasium|Hohe Schulen]] als quasiuniversitäre Hochschulen. Die Gelehrtenschulen hatten die Aufgabe, auf das [[Universität]]sstudium vorzubereiten, und waren den [[Akademisches Gymnasium|akademischen Gymnasien]] eng verwandt. Der [[Lehrplan]] umfasste deshalb immer auch die klassischen Sprachen [[Latein]] und [[Griechische Sprache|Griechisch]]. Die anderen Fächer waren meist [[Geisteswissenschaft]]en und [[Mathematik]]. Neben der Protestantischen Lehre waren die Ideen des [[Renaissance-Humanismus]] der zweite Einfluss, der auf das Profil der Gelehrtenschulen einwirkte. | ||
+ | |||
+ | 重要なゲレールテンシューレは、[[マールブルク]]([[フィリップ大学マールブルク|マールブルク大学]]に併設された)、[[カッセル]]、[[コルバッハ]]や、[[ブランデンブルク・アン・デア・ハーフェル|ハーフェル]]のノイシュタット学院({{Lang-de|[[:de:Neustädtische Gelehrtenschule|Neustädtische Gelehrtenschule]]}})などがある。今でも、[[ハンブルク]]の[[ヨハネウム学院]]、[[キール (ドイツ)|キール]]のキール学院({{Lang-de|[[:de:Kieler Gelehrtenschule|Kieler Gelehrtenschule]]}})、{{仮リンク|ラッツェンブルク|de|Ratzeburg}}のローエンブルク学院({{Lang-de|[[:de:Lauenburgische Gelehrtenschule|Lauenburgische Gelehrtenschule]]}})、{{仮リンク|メルドルフ|de|Meldorf}}のメルドルフ学院({{Lang-de|[[:de:Meldorfer Gelehrtenschule|Meldorfer Gelehrtenschule]]}})などは、創立時の「ゲレールテンシューレ」という校名を維持している<ref group="注">宗教改革が行われた時代と、現代ドイツでは教育制度が違っている。現在は体系化が進んでおり、かつてのゲレールテンシューレは、一般的には[[中等教育機関]]である[[ギムナジウム]]に位置づけられている。</ref>。 | ||
Bedeutende Gelehrtenschulen entstanden unter anderem in [[Marburg]] (unmittelbar an die [[Universität Marburg|Universität]] angeschlossen), in [[Kassel]], [[Korbach]] und [[Neustädtische Gelehrtenschule|Brandenburg an der Havel]]. Noch heute führen Gymnasien in [[Gelehrtenschule des Johanneums|Hamburg]], [[Kieler Gelehrtenschule|Kiel]], [[Lauenburgische Gelehrtenschule|Ratzeburg]] und [[Meldorfer Gelehrtenschule|Meldorf]] die traditionelle Bezeichnung „Gelehrtenschule“ im Namen. | Bedeutende Gelehrtenschulen entstanden unter anderem in [[Marburg]] (unmittelbar an die [[Universität Marburg|Universität]] angeschlossen), in [[Kassel]], [[Korbach]] und [[Neustädtische Gelehrtenschule|Brandenburg an der Havel]]. Noch heute führen Gymnasien in [[Gelehrtenschule des Johanneums|Hamburg]], [[Kieler Gelehrtenschule|Kiel]], [[Lauenburgische Gelehrtenschule|Ratzeburg]] und [[Meldorfer Gelehrtenschule|Meldorf]] die traditionelle Bezeichnung „Gelehrtenschule“ im Namen. |
2016年11月25日 (金) 16:09時点における版
ドイツ語版
de:Gelehrtenschule(oldid=148764229)より転記 ゲレールテンシューレ(ドイツ語: Gelehrtenschule)はドイツの学校の一種である。
ゲレールテンシューレは宗教改革以後に登場した学校形態の一つである。大学での学習に先立つ教育を授けるためにつくられたものである。
Als Gelehrtenschule bezeichnete man eine höhere Schule, die seit der Reformation der voruniversitären Ausbildung diente.
日本語では「古典語学校」「教養学校」「学者学校」などの訳語があてられている。
宗教改革期
ゲレールテンシューレは、宗教改革によって生まれたプロテスタントの地域では、中等教育を行う場所として位置づけられた。ゲレールテンシューレを設立したのは、各地の領邦君主や自由都市であった。マルティン・ルターは著書『ドイツ語: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung 』(1520年)のなかで、世俗の権威(=教会)が学校教育にもっと関心を払うべきだと主張した。その結果、大学(ドイツ語: Hochschulen)[注 1]のある地域を中心に「準大学」が設立されていった。宗教改革が行われた地方では多くの修道院が廃止されたのだが、その建物を利用される場合が多かった。ゲレールテンシューレは、大学での学習に備える知識を習得する場であり、ギムナジウムと似た性格を持っていた。ゲレールテンシューレのカリキュラムでは、古典語としてラテン語とギリシャ語が必須科目であった。そのほかには、人文科学や数学などが教授されていた。プロテスタントの教義の下では、ルネサンスの人文主義も一定の価値を認められており、それもゲレールテンシューレの特徴の一つになった。
Gelehrtenschulen waren höhere Schulen in protestantischen Gebieten, die seit der Zeit der Reformation entweder durch eine Stadt oder einen Landesherrn getragen wurden. In seiner Schrift An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung hatte Martin Luther 1520 gefordert, die weltliche Obrigkeit habe sich des Schulwesens in besonderem Maße anzunehmen. In der Folge entstanden, insbesondere nach der Aufhebung der meisten Klöster in reformierten Territorialstaaten, weltliche Landesschulen im voruniversitären Bereich und Hohe Schulen als quasiuniversitäre Hochschulen. Die Gelehrtenschulen hatten die Aufgabe, auf das Universitätsstudium vorzubereiten, und waren den akademischen Gymnasien eng verwandt. Der Lehrplan umfasste deshalb immer auch die klassischen Sprachen Latein und Griechisch. Die anderen Fächer waren meist Geisteswissenschaften und Mathematik. Neben der Protestantischen Lehre waren die Ideen des Renaissance-Humanismus der zweite Einfluss, der auf das Profil der Gelehrtenschulen einwirkte.
重要なゲレールテンシューレは、マールブルク(マールブルク大学に併設された)、カッセル、コルバッハや、ハーフェルのノイシュタット学院(ドイツ語: Neustädtische Gelehrtenschule)などがある。今でも、ハンブルクのヨハネウム学院、キールのキール学院(ドイツ語: Kieler Gelehrtenschule)、ラッツェンブルクのローエンブルク学院(ドイツ語: Lauenburgische Gelehrtenschule)、メルドルフのメルドルフ学院(ドイツ語: Meldorfer Gelehrtenschule)などは、創立時の「ゲレールテンシューレ」という校名を維持している[注 2]。
Bedeutende Gelehrtenschulen entstanden unter anderem in Marburg (unmittelbar an die Universität angeschlossen), in Kassel, Korbach und Brandenburg an der Havel. Noch heute führen Gymnasien in Hamburg, Kiel, Ratzeburg und Meldorf die traditionelle Bezeichnung „Gelehrtenschule“ im Namen.
Jüdische Gelehrtenschulen
Im jüdischen Zusammenhang bezeichnet man mit Gelehrtenschulen die Ausbildungsstätten zum Studium des Talmuds, die gleichzeitig auch als Gerichte dienten, z. B. die Schule in Jawne. Seit dem Mittelalter lautet die Bezeichnung für die Talmudschulen Jeschiwa.
Siehe auch
Literatur
- Arnd Friedrich: Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Historische Kommission für Hessen, Marburg 1983, ISBN 3-88443-135-8.
- Fritz Blättner: Geschichte des Gymnasiums. Die Wandlung von der altprotestantischen Gelehrtenschule zum humanistischen Gymnasium. In: Hermann Röhrs (Hrsg.): Das Gymnasium in Geschichte und Gegenwart. Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main 1969, S. 1–41.
Weblinks
{Wiktionary}}
[Kategorie:Historischer Schultyp]]
引用エラー: 「注」という名前のグループの <ref>
タグがありますが、対応する <references group="注"/>
タグが見つからない、または閉じる </ref>
タグがありません